Schiebewände
Gleitrampen – Optimieren Sie Ihr Gleiten für alle Schneebedingungen
Die Wahl des richtigen Gleitwachses ist entscheidend für einen erfolgreichen Tag auf der Piste, egal ob Sie ein Elite-Wettkampfskifahrer oder ein Freizeitskifahrer sind, der einfach nur ein tolles Skierlebnis haben möchte. Skigo bietet eine große Auswahl an Gleitwachsen, die für alle Schneearten, Temperaturen und Bedürfnisse geeignet sind. Hier stellen wir unser Sortiment vor, um Ihnen die Auswahl des richtigen Produkts zu erleichtern.
-
FFT Red Glider
Normaler Preis Von 179 SEKNormaler Preis -
FFT Violett-Gleiter
Normaler Preis Von 179 SEKNormaler Preis -
FFT Gelber Gleiter
Normaler Preis Von 179 SEKNormaler Preis -
FFC Gelber Gleiter
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis -
FFC VIOLETT FLEETING
Normaler Preis 545 SEKNormaler Preis -
FFC Roter Gleiter
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis -
JFC RED FLEETING
Normaler Preis 545 SEKNormaler Preis -
FFC Orange Segelflugzeug
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis -
FFC LDQ 157 3.0 Segelflugzeug
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis -
FFC Grüner Segelflugzeug
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis -
FFC Blauer Segelflugzeug
Normaler Preis Von 549 SEKNormaler Preis
Fluorfreie und umweltfreundliche Segelflugzeuge
Unsere fluorfreie Serie ist für viele Skifahrer zu einem wichtigen Thema geworden. Wir bei Skigo sind bestrebt, nachhaltige Alternativen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unsere fluorfreien Gleitpads wurden mit Fokus auf Leistung und Umweltverantwortung entwickelt. Fluorfreie Pads eignen sich für alle Skifahrer, die mit gutem Gewissen Ski fahren möchten, ohne das Risiko einzugehen, schädliche Chemikalien in die Natur freizusetzen.
Diese Wachse lassen sich leicht auftragen und ermöglichen ein sanftes Gleiten bei unterschiedlichen Schneebedingungen. Sie eignen sich ideal für alles vom Training bis zum Wettkampf und sind eine großartige Option für alle, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten, ohne auf der Piste an Geschwindigkeit einzubüßen.
Renngleiten für maximale Geschwindigkeit
Für den Wettkampfskifahrer, der jede Sekunde auf der Strecke ausnutzen möchte, bieten wir Renngleitmittel an. Diese Produkte sind für maximale Gleitfähigkeit unter extremen Bedingungen konzipiert und wurden für Hochleistungsskifahrer entwickelt. Unsere Rennprodukte umfassen sowohl Pulver als auch Flüssigkeiten, die sich leicht auftragen lassen und unabhängig von Schneeart und Temperatur optimale Geschwindigkeit ermöglichen.
Renngleiter sind speziell für Rennbedingungen geeignet, bei denen jede Sekunde zählt. Sie reduzieren die Reibung zwischen Ski und Schnee und sind perfekt für alle, die hohe Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen.
Schiebewände in verschiedenen Formen – Was passt am besten zu Ihnen?
Wählen Sie zwischen verschiedenen Gleitwachsarten, je nachdem, was Ihren Bedürfnissen und Ihrem Fahrstil am besten entspricht:
- Flüssigkeiten: Schnelle und einfache Anwendung, perfekt für Last-Minute-Verbesserungen vor dem Training oder Wettkampf.
- Pulver: Bietet maximale Leistung und wird hauptsächlich von Wettkampfskifahrern für schnellste Schneebedingungen verwendet.
- Feste Zäune: Traditionelle Wahl, die mit Wärme aufgetragen wird und für lang anhaltendes Gleiten sorgt.
Werkzeuge und Zubehör
Um Gleitwachs richtig aufzutragen, braucht es das richtige Werkzeug – und zwar in der richtigen Reihenfolge. Deshalb bieten wir umfangreiches Zubehör wie Wachsbretter, Bürsten, Sicheln und vieles mehr an, die das Wachsen erleichtern und die Skiperformance optimieren.
Durch die richtige Anwendung der richtigen Werkzeuge holen Sie das Beste aus Ihrem Wachs heraus und verlängern die Lebensdauer Ihrer Skier. Möchten Sie sehen, wie es in der Praxis funktioniert? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal. Dort zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Produkte für optimale Ergebnisse anwenden.
Häufig gestellte Fragen zu Schiebewänden
Welches Schmiermittel sollte ich für unterschiedliche Temperaturen wählen?
Bei kalten Temperaturen (unter -5 °C) empfiehlt sich ein härteres Wachs, um dem trockenen Schnee standzuhalten. Bei milderen Temperaturen, insbesondere um 0 °C, ist eine fluorfreie Flüssigkeit für feuchteren Schnee besser geeignet. Überprüfen Sie den Temperaturbereich auf der Produktverpackung, um das für Ihre Bedingungen am besten geeignete Produkt zu finden.
Wie oft sollte ich meine Skier wachsen?
Es hängt davon ab, wie oft Sie Ski fahren und unter welchen Bedingungen Sie fahren. Bei Wettkämpfen oder intensivem Training kann es sinnvoll sein, die Skier vor jedem Einsatz zu wachsen, insbesondere wenn Sie Flüssig- oder Pulverprodukte verwenden. Beim eher gelegentlichen Skifahren kann es ausreichen, die Skier alle 3 bis 4 Mal zu wachsen.