Rollschuhe
Rollski – Für ganzjähriges Training und Wettkampf
Rollski sind ein hervorragendes Trainingsgerät für Skifahrer, die auch in schneefreien Monaten in Form bleiben möchten. Skigo bietet eine große Auswahl an Rollski, vom klassischen Modell bis zum Skate, sowie sämtliches Zubehör, um Ihre Ausrüstung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
-
Klassische Rollski CARBON 2025
Normaler Preis Von 2 449 SEKNormaler Preis3 999 SEKVerkaufspreis Von 2 449 SEKSale -
Klassische Rollski ALUMINIUM 2025
Normaler Preis Von 1 595 SEKNormaler Preis2 195 SEKVerkaufspreis Von 1 595 SEKSale -
Sale
Rollskihandschuhe
Normaler Preis 295 SEKNormaler Preis399 SEKVerkaufspreis 295 SEKSale -
Sale
ROLLSCHUHE ALUMINIUM
Normaler Preis Von 1 595 SEKNormaler Preis2 195 SEKVerkaufspreis Von 1 595 SEKSale
Klassische Rollski
Unsere klassischen Rollski sind perfekt für alle, die das Gefühl des Langlaufs auf Schnee nachahmen möchten. Sie haben breitere Räder und ein stabiles Design, wodurch sie sich hervorragend zum Üben der Stocktechnik und des Diagonalskifahrens eignen. Skigo bietet sowohl Aluminium- als auch Carbonmodelle für unterschiedliche Niveaus und Bedürfnisse an. Die Aluminiumversion bietet robuste Haltbarkeit, während das Carbonmodell leichter und reaktionsschneller ist und sich daher für Skifahrer eignet, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Skate-Rollski
Für Skifahrer, die die Skating-Technik bevorzugen, bieten wir speziell angepasste Skating-Rollski an. Diese Modelle verfügen über schmalere Räder und eine steifere Konstruktion, die ein schnelleres und dynamischeres Gleiten ermöglicht. Skating-Rollski sind auch in Aluminium und Carbon erhältlich, je nachdem, ob Sie Wert auf Stabilität oder geringeres Gewicht für mehr Leistung legen. Die Skating-Modelle eignen sich perfekt für hochintensives Training und die Entwicklung von Technik und Gleichgewicht.
Aluminium vs. Carbon
Die Wahl zwischen Aluminium und Carbon hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Trainingszielen ab. Aluminium-Rollski sind erschwinglich, langlebig und halten der täglichen Beanspruchung stand. Carbon-Rollski hingegen sind leichter und bieten ein reaktionsfreudigeres Fahrgefühl. Sie eignen sich daher ideal für Wettkämpfe oder für Skater, die ihre Geschwindigkeit und Kontrolle maximieren möchten.
Räder und Zubehör
Egal für welchen Rollskityp Sie sich entscheiden, die richtigen Räder sind entscheidend für ein tolles Fahrerlebnis. Skigo-Räder gibt es in verschiedenen Härten und Geschwindigkeiten, passend zu unterschiedlichen Straßenoberflächen und Fahrstilen. Weichere Räder bieten besseren Halt und Dämpfung auf unebenen Oberflächen, während härtere Räder für schnelleres Rollen auf glatten Asphaltstraßen sorgen. Wir bieten auch zusätzliche Räder, Spitzen, Bindungen und weiteres Zubehör an, damit Sie Ihre Ausrüstung einfach anpassen und warten können.
Sicherheit und Komfort
Beim Rollskifahren wird auf befestigten Wegen trainiert, daher sind Sicherheit und Komfort entscheidend. Neben Skiern und Zubehör empfehlen wir Ihnen auch die passende Schutzausrüstung wie Helme und Warnwesten. Zusammen mit unseren ergonomischen Stöcken und Handschuhen sorgen wir für ein sicheres und komfortables Training.
Häufig gestellte Fragen zu Rollskiern
Welchen Rollski-Typ soll ich wählen, Klassisch oder Skate?
Die Wahl hängt von deinem Skistil ab. Klassische Rollski imitieren den Langlauf durch Diagonalskifahren und Stacking, während Skate-Rollski der Skating-Technik dienen und ein schnelleres und dynamischeres Training ermöglichen. Wenn du sowohl klassisch als auch Skating fährst, ist es sinnvoll, beide Typen zu besitzen.
Wie wähle ich die richtigen Räder für meine Rollski aus?
Weichere Räder bieten besseren Grip und bessere Stoßdämpfung auf unebenen Straßen, während härtere Räder schneller rollen und sich besser für glatten Asphalt eignen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Radtyp für Sie am besten geeignet ist, wählen Sie mittelharte Räder für eine optimale Allround-Performance.
Wie oft sollte ich die Räder meiner Rollski wechseln?
Die Lebensdauer Ihrer Räder hängt davon ab, wie oft und auf welchem Untergrund Sie fahren. Generell sollten Räder ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind und nicht mehr den gleichen Grip oder die gleiche Rollfähigkeit bieten wie zuvor. Überprüfen Sie Ihre Räder regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.